Zum Inhalt springen

Team der juristischen Fakultät Tübingen gewinnt diesjährigen MootCourt beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg

Datum: 16.07.2025

Kurzbeschreibung: 

Am 14. Juli 2025 traten vier Teams von Studierenden der juristischen Fakultäten der Universitäten Freiburg, Heidelberg, Mannheim und Tübingen in den Räumen des Verwaltungsgerichtshofs in Mannheim beim 14. MootCourt gegeneinander an. Das Team aus Tübingen belegte dabei den 1. Platz.

Team der juristischen Fakultät Tübingen gewinnt diesjährigen MootCourt beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg

Am 14. Juli 2025 traten vier Teams von Studierenden der juristischen Fakultäten der Universitäten Freiburg, Heidelberg, Mannheim und Tübingen in den Räumen des Verwaltungsgerichtshofs in Mannheim beim 14. MootCourt gegeneinander an. Das Team aus Tübingen belegte dabei den 1. Platz. 

Der MootCourt findet jährlich in Kooperation des Verwaltungsgerichtshofs mit dem Landesjustizprüfungsamt, der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein und den juristischen Fakultäten in Baden-Württemberg statt.

Ziel des MootCourt ist es, die Verhandlung eines realen Rechtsstreits vorzubereiten und durchzuführen. Die Studierenden treten dabei in Teams vor einem fiktiven Gericht gegeneinander an, um ihre jeweiligen Rechtspositionen zu begründen und gegen Angriffe der Gegenseite zu verteidigen. Diese Aufgabe ist nur durch Teamgeist und kluge Aufgabenteilung zu bewältigen und bietet den Studierenden die Möglichkeit, wie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte einen Fall vor Gericht zu vertreten. Zugleich bietet der MootCourt die Gelegenheit, mit der Justiz sowie Richtern des Verwaltungsgerichtshofs in Kontakt zu treten. 

Der jeweilige Sachverhalt ist dabei nicht fiktiv, sondern entspricht – mit Einverständnis der wahren Beteiligten – einem tatsächlich beim Verwaltungsgerichtshof anhängigen Rechtsstreit. Dieses Jahr hatten sich die Studierenden mit einem baurechtlichen Fall auseinanderzusetzen. Gegenstand war die Klage auf die Erteilung eines Bauvorbescheids für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses in einem Villenviertel mit der Besonderheit, dass während des anhängigen Rechtsstreits ein Bebauungsplan in Kraft getreten ist, dessen Festsetzungen das Vorhaben nunmehr widerspricht. 

Nach engagiertem Wettbewerb überzeugte das Team der juristischen Fakultät der Universität Tübingen die Jury am meisten und belegte den ersten Platz vor dem Team aus Freiburg sowie den Teams aus Heidelberg und Mannheim, die sich den dritten Platz teilten. Die beste Einzelleistung erbrachte Joel Sonnenschein aus dem Team der Universität Mannheim, der die Jury durch sein professionelles und engagiertes Auftreten in der mündlichen Verhandlung für sich einnehmen konnte.

Der 15. MootCourt wird voraussichtlich am 20. Juli 2026 am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg stattfinden. 

Weitere Informationen finden sich unter: https://verwaltungsgerichtshof-baden-wuerttemberg.justiz-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Der+Verwaltungsgerichtshof/VGH+MootCourt.