Zum Inhalt springen

Stellenausschreibung des Verwaltungsgerichtshofs
Baden-Württemberg


Folgende Hinweise und Regelungen sind für alle ausgeschriebenen Stellen zu beachten:

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbung innerhalb von drei Wochen (siehe Ablauf der Bewerbungsfrist) beim Präsidenten des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg, Schubertstraße 11, 68165 Mannheim, auf dem Dienstweg einzureichen.

Die VwV des JuM vom 09.12.2016 (2010/0393) - Die Justiz 2017 S. 21 - ist entsprechend anzuwenden

Aktuelle Stellenausschreibungen:

Bei den Verwaltungsgerichten sind folgende Beförderungsstellen zu vergeben:

2,0 (zwei) Stellen der Besoldungsgruppe A 10 mZ
(Erster Amtsinspektor / Erste Amtsinspektorin mit Amtszulage)

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beamtinnen und Beamte im Geschäftsbereich des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg, die über einen ausreichend wertigen Dienstposten verfügen. 

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 29.08.2025.



Verwaltungsgericht Stuttgart

 
Stellenausschreibung für das Verwaltungsgericht Stuttgart

hier:  Zwei zu besetzende Stellen als Justizfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder Notariatsfachangestellte/r, (m, w, d) in
Vollzeit (39,50 Stunden/Woche) befristet bis zum 31.12.2026



Das Verwaltungsgericht Stuttgart ist das größte von vier erstinstanzlichen Verwaltungsgerichten in Baden-Württemberg.

Wir suchen ab sofort zwei Justizfachangestellte zur Unterstützung des Servicebereiches im Gericht.

Die Stellen sind vorerst befristet bis 31.12.2026. Es besteht aber ggf. die Option zur Verlängerung.

Es handelt sich um Vollzeitstellen, die grundsätzlich teilbar sind. Die Justiz Baden-Württemberg hat sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zum Ziel gesetzt.



Ihre Aufgaben:

Das Aufgabengebiet umfasst die ganzheitliche Bearbeitung von Aufgaben des mittleren Justizdienstes und der Justizfachangestellten (Richterassistenz) wie bspw. die Verfahrensbearbeitung, Schriftgutverwaltung, Korrespondenz mit den Verfahrensbeteiligten, Kostenabrechnungen von Gerichtsverfahren, Erteilung von Rechtskraftzeugnissen, Fristenüberwachungen u.v.m. einschließlich der dazugehörigen Schreibarbeiten.



Ihr Profil:

-    abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte/r, Beamter/Beamtin im mittleren Justizdienst, Rechtsanwaltsfachangestellte/r- oder Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte/r oder vergleichbarer Abschluss

-    gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)

-    fehlerfreie Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift

-    Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck

-    Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft

-    gründliche und flexible Arbeitsweise

-    Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit

-    Schreibfertigkeit (Kurz- und Langtext)

-    Rasche Auffassungsgabe und gute Merkfähigkeit

-    Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragungen



Für die Bewerbung von Vorteil sind:

·         Eigeninitiative und verantwortungsbewusstes, selbständiges Arbeiten

·         Organisations- und Kommunikationsfähigkeit

·         ein hohes Maß an Teamfähigkeit einschließlich der Bereitschaft zur Akzeptanz fachlicher Vorgaben


Wir bieten:

·          Eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit

·          Einen modernen Arbeitsplatz mit aktueller Informationstechnik

·         Gleitende Arbeitszeit und die Aussicht auf teilweise mobiles Arbeiten (nach Bewährung)

·         Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L, bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a)

·         Zuschuss von 25 Euro/Monat für das Deutschland-Job-Ticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel

 

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen ausdrücklich. Diese werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Gestaltung und Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei weiteren Fragen können Sie sich zur Unterstützung gerne auch an die Hauptvertrauensperson des Ministeriums für Justiz und für Migration wenden.

Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Raub (Tel.: 0711/6673-6822) oder Frau Benz (0711/6673-6876).

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie an das Verwaltungsgericht Stuttgart, Herrn Raub persönlich, Augustenstraße 5, 70178 Stuttgart
oder an das Verwaltungspostfach des Gerichts (verwaltung@vgstuttgart.justiz.bwl.de).

Arbeitsbeginn: Sobald als möglich



Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.